Die Fa. Outokumpu Copper Stripp AB, Västeras (S) hat ein neues Verfahren für die Herstellung von Fahrzeugkühlern und anderen Wärmetauschern aus Kupfer und Messing entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht kleiner, leichter und kostengünstiger zu bauen, als mit Aluminium. Es wird 'Cuprobraze' genannt und ist ein Hartlötverfahren da die Verbindung bei über 450 Grad C erfolgt. Das Verfahren erinnert an ds Befestigen von SMD-Komponenten auf elektronischen Leiterplatten per Lötpaste und Heißluft. Auch Cuprobraze arbeitet mit einer Paste die im Durchlaufofen in einer sauerstoffarmen Atmosphäre auf ca. 660 Grad C erhitzt wird. Diese Paste besteht aus einem Kupferlegierungsgranulat und einem Kunstharz als Bindemittel. Das Kupfer ist mit 15 bis 20 % Zinn, 1 bis 5 % Nickel und 4 bis 7 % Phosphor legiert. Cuprobraze-Kühler werden bereits probeweise sowohl im Nutzfahrzeugbereich als auch für andere Zwecke überall dort wo der Platz knapp ist, eingesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leichtbau mit Schwermetall. Richtig eingesetzt, kann Kupfer Gewicht sparen


    Contributors:
    Falkenö, A. (author) / Scheel, J. (author)

    Published in:

    Bänder Bleche Rohre ; 43 , 3 ; 24-29


    Publication date :

    2002


    Size :

    6 Seiten, 13 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Massgeschneidert Gewicht sparen

    Haenle,U. / Kalke,S. / Lehnert,F. et al. | Automotive engineering | 2002


    Flurförderzeuge richtig eingesetzt

    Hammitzsch, Hermann ;Kahl, R. ;Pecher, R. | SLUB | 1974


    Lkw-Raeder richtig eingesetzt

    Automotive engineering | 1982