Um im Automobilbau eine Leichtmetall-Karosserie einzusetzen, bedarf es der Verfügbarkeit von leichten Metalllegierungen. Während die Herstellung von Aluminium- und Eisenblechen heute ohne Schwierigkeiten vollzogen werden kann, liegt die Produktion von Magnesium-Blechen immer noch in den Kinderschuhen. Günstig wirkt sich dabei aus, dass Aluminium und Magnesium mit Hilfe des Druckgießverfahrens mit Near Net Shape mit geringen Wanddicken verarbeitet werden können. Die gegossenen Aluminium- oder Magnesium-Knotenteile lassen sich sehr gut mit entsprechenden Blechen verschweißen oder mechanisch verbinden. Anhand von Beispielen wird der Einsatz derartiger Teile in den unterschiedlichsten Fahrzeugen der Autohersteller dargestellt. Diese Karosserien bestechen dabei durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit sowie durch eine hohe Energieabsorbtion. Mit Hilfe des Vacural-Verfahrens lassen sich porenarme Gussknoten produzieren. Dies resultiert aus einer Füllung der Druckgussformkammer unter Vakuum. Der geringe Gasgehalt ermöglicht das Schweißen und eine Wärmebehandlung mit Homogenisierungstemperaturen von über 500 Grad C. Da mit dem Vacural-Verfahren eine nahezu vollständige Vermeidung von Oxideinschlüsse gewährleistet werden kann, ist diese Methode für das Vergießen von Magnesiumlegierungen besonders geeignet. (VDG)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Al- und Mg-Druckgussteile für Space-Frame-Strukturen und andere Bauteile für den Automobilbau


    Additional title:

    Al and Mg die castings for space-frame-structures and other castings for automotiv industry


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    9 Seiten, 26 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kfz-Druckgussteile

    Tema Archive | 1988


    CFC-Bauteile im Automobilbau

    Buehl, H. / Moergenthaler, K.D. | Tema Archive | 1985


    CFK-Bauteile im Automobilbau

    Buehl,H. / Daimler-Benz,Stuttgart | Automotive engineering | 1985


    Thixoforming-Bauteile fuer den Automobilbau

    Gabathuler,J.P. / Huber,H. / Ditzler,C. et al. | Automotive engineering | 1996


    Kunststoffe im Automobilbau : Rohstoffe, Bauteile, Systeme

    VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik | TIBKAT | 1994