Die Anbieter konventioneller Kraftstoffe stehen vor großen Herausforderungen. Diese erstrecken sich von gesetzlich/technologisch erforderlichen Produkt-Modifikationen über Optimierungszwänge im Gesamtsystem Fahrzeug/Kraftstoff bis hin zur existentiellen Herausforderung durch Alternativen. Hinsichtlich der gesetzlichen Auflagen argumentiert die Fahrzeugindustrie z.B., dass die zukünftigen Abgasemissionsgesetze nur mit neuen Abgasnachbehandlungssystemen erfüllbar seien, die praktisch schwefelfreie Kraftstoffe erfordern. Um das erfüllen zu können, müssten die Raffinerien ihre Produktion durch entsprechende Investitionen für neue Anlagentechniken umstellen. Außerdem werden sich aus der Kraftstoffdirektive der EU nicht nur Änderungen der Kraftstoffqualität ergeben; es sind auch Einflüsse auf die benötigten Mengen und Sorten zu erwarten. Aus dem gleichzeitgen Wechsel von Fahrzeug- und Kraftstofftechnologien resultieren zwangsläufig Änderungen in den Wechselwirkungen zwischen Motoren und Kraftstoffen. Um dem Autofahrer die Sicherheit zu geben, dass er an allen europäischen Tankstellen die 'richtige' Qualität erhält, wird zur Zeit im Auftrag der EU-Kommission ein System zur Kraftstoffqualitätsüberwachung erarbeitet. Auch andere Kundenwünsche wie die Kaltstart-Sicherheit von Diesel-PKW und längere Wechselintervalle beim Motoröl sollten berücksichtigt werden. Besondere Anforderungen an die Kraftstoffqualität wird durch die direkteinspritzenden Otto- und Dieselmotore gestellt. Durch die höheren Drücke und Temperatur im Kraftstoffsystem kommt es zu Verschleißproblemen an Bauteilen im Kraftstoffsystem, was auf den Entschwefelungsprozess in der Raffinerie zurückzuführen ist, der dem Kraftstoff auch Bestandteile entzieht, die gewisse Schmiereigenschaften besitzen. Hinsichtlich neuer Antriebsarten wie der Brennstoffzelle ist Benzin als H2-Träger interessant. Die Reformertechnik zur H2Trennung befindet sich im Entwicklungsstadium.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kraftstoffe zur Energieversorgung des Straßenverkehrs heute und zukünftig


    Contributors:


    Publication date :

    2001


    Size :

    18 Seiten, 17 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Zur Abhängigkeit der deutschen Automobilwirtschaft vom Exportgeschäft - Heute und zukünftig

    Zanker, Christoph / Schade, Wolfgang | Fraunhofer Publica | 2012

    Free access

    Zukuenftige Kraftstoffe, Shell Fuel Economy Diesel heute

    Schmidt,M. / Deutsche Shell,Hamburg,DE | Automotive engineering | 2009


    Bodenständig, zukünftig

    Aicher, Florian | Online Contents | 2022