Durch die Entwicklung neuer Luft-Boden-Verbindungen kann in der zivilen Luftfahrt die Kommunikation an Bord wie auch das Unterhaltungsangebot während des Fluges stark verbessert oder gar neu eingeführt werden, was insbesondere Internet-Anwendungen (wie E-Mails empfangen und versenden, im Internet surfen, fernsehen, on-line einkaufen u.a.) in Passagierflugzeugen betrifft. Angesichts dieses Bedarfs hat sich Airbus kürzlich mit 50 Millionen Dollar mit 30 % an einem der größten amerikanischen Flugzeug-Internetanbieter, der 'Tenzing Communications Inc.' (Seattle) beteiligt. Im vorliegenden Beitrag wird auf die marktrelevanten und technischen Zusammenhänge näher eingegangen. Die Entwicklung interaktiver Kommunikationsanwendungen wie das Internet hängt vor allem von der Übertragungskapazität zwischen Flugzeug und Boden ab, wozu Tenzing für die Satellitenverbindung (Satcom-System und Immarsat-Netz) das bereits für die derzeitigen Telefon- und Funkverbindungen an Bord genutzte L-Band verwendet. Als Prototyp wird noch Ende 2001 ein Airbus A340 der Air Canada damit ausgestattet. Dieses System hat gegenüber vergleichbaren hohe Kostenvorteile. Die relativ niedrige Übertragungskapazität von 64 kbit/s reicht jedoch nicht aus, um jedem Passagier einen unbegrenzten Zugang zum Internet zu ermöglichen. Eine neue Entwicklung von Tenzing sieht deshalb einen neuen Browser vor, der vor dem Start geladen wird und dem Fluggast rund eine Million Websites zur Verfügung stellt. Auch alle Informations- und Unterhaltungssysteme werden nicht direkt empfangen, sondern alle 15 Minuten aktualisiert, wodurch ein guter Kompromiß erreicht wird. Diese Einschränkungen werden ab 2003 durch den Einsatz des leistungsfähigeren Ku-Bandes beseitigt, das Übertragunsraten von mehreren Mbit/s aufweisen soll. Auf der technischen Seite sind noch mehr alternative Möglichkeiten grundsätzlich realisierbar, worauf eingegangen wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Flieger ans Netz. Kommunikation im Flug


    Contributors:

    Published in:

    Planet AeroSpace ; 5 ; 38-39


    Publication date :

    2001


    Size :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Über-Flieger

    Risse, Friedrich | SLUB | 1996


    Flieger-Navigation

    Deutsche Benzin- und Petroleum-Gesellschaft | SLUB | 1938


    Handbuch der Flieger

    Dierich, Fritzherbert | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1958


    Nordische Flieger

    Korab, Alexander | SLUB | 2003


    Der Flug : Start, Flug, Landung

    Politt, Wolfgang | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1962