Der Rückblick auf das Jahr 2000 fällt für das Mittelplate Konsortium erfreulich aus. Die Fördermenge betrug rund 800 000 t Öl. Das speziell für die Bedingungen des sensiblen Fördergebietes entwickelte Bohr-, Förder- und Transportkonzept hat sich erneut bewährt. In diesem Jahr konnten die Anlagen zur zusätzlichen, landseitigen Ölgewinnung in Betrieb genommen werden. Die erfolgreich niedergebrachten, weit abgelenkten Dieksand-Bohrungen ermöglichen die Ölförderung aus den östlichen Teilen des Ölfeldes Mittelplate. Aus diesen Bohrungen wird eine Jahresproduktion von rd. 1 Mio. t Öl erwartet. Nach 16-jährigem störungsfreien und erfolgreichen Betrieb hat das Schwedeneck-Konsortium Mitte des Jahres 2000 die Ölförderung aus dem ersten deutschen 0ffshore-Feld Schwedeneck-See in der Kieler Bucht eingestellt. Die Fördermenge betrug insgesamt fast 3,5 Mio. t Öl und 31,5 Mio. m3 Erdölgas. Wichtiger Planungsfaktor des Projektes war von Anfang an die vollständige Entsorgung aller Anlagen nach Beendigung der Förderphase. Schwerpunkt bildet im Sommerhalbjahr 2001 der komplette Rückbau der beiden Förderplattformen mit Stahldecks von jeweils ca. 1300 t Gewicht und Gründungskörpern von ca. 14000 bzw. 16000 t Gewicht ohne Wasserballast.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mittelplate - Dieksand - Schwedeneck: Aktivitäten der Konsortien RWE-DEA/Wintershall an Deutschlands Küsten


    Published in:

    Bergbau ; 52 , 2 ; 57-60


    Publication date :

    2001


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Erdölförderung Mittelplate

    Tema Archive | 2002


    Leuchttürme an Deutschlands Küsten

    Scheiblich, Reinhard | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2006


    Leuchttürme an Deutschlands Küsten

    Scheiblich, Reinhard | SLUB | 2006