Eine Pipeline in Indien wurde mit Hilfe einer Risikoanalyse zur Entscheidungsfindung kosteneffektiv entworfen. Dabei wurden Umwelteinflüsse, Gelände, Materialien und Betrieb bewertet. Subjektivität wurde durch AHP (analytischer hierarchischer Prozess) minimiert. Zuerst wurde das Problem in Form einer hierarchischen Struktur formuliert. Jedes Element wurde im Hinblick auf seine relative Gewichtung und Wahrscheinlichkeit bestimmt. Nach der Erzeugung von Vergleichsmatrizen wurden Gewichtungen vorgenommen. Die mathematische Grundlage zur Erzeugung der Gewichtungen beruht auf Saaty. Für die indische Pipeline wurde wie folgt vorgegangen: Identifizierung der Risikofaktoren, die zum Versagen führen, wie etwa Korrosion, externe Einflüsse wie Sabotage, höhere Gewalt (Naturereignisse), Konstruktions- und Materialfehler und andere Gründe (menschlicher Irrtum). Dann folgt die Klassifizierung von Abschnitten der Pipelineroute. Basierend auf den identifizierten Risikofaktoren wird eine hierarchische Risikostruktur im AHP-Rahmen gebildet. In Stufe 1 wird die Wahrscheinlichkeit für das Versagen der Pipeline bestimmt, Stufe 2 umfasst die Risikofaktoren und Stufe 3 Alternativen. Aufgrund der Ergebnisse werden Planungsstrategien entworfen und Betriebsrisiken formuliert. Folgende Risikofaktoren wurden identifiziert: externe und interne Korrosion, externe Einflüsse, Konstruktions- und Materialdefekte, Betriebsfehler, Versagen der Ausrüstung und höhere Gewalt. Für jeden Geländetyp wurde jeder einzelne Risikofaktor bewertet. Die Risikofaktoren wurden zu einem Gesamtwert zusammengefasst. Dieser Wert ergab dann die Versagenswahrscheinlichkeit. Für die Risikoanalyse wurde ein Modell für die verschiedenen Möglichkeiten aufgestellt. Mit dem Modell können Entscheidungen zur Vermeidung von Versagen durch Vergleiche getroffen werden. Die Vorbereitung für Notfälle wird durch das Modell verbessert. Damit kann die richtige Auswahl von Ausrüstung und Personal getroffen werden. Die Wartungsstrategien werden damit kosteneffektiv ausgewählt, Risiken effektiv gehandhabt und die Produktivität verbessert. Die Subjektivität in Bezug auf Umwelteinflüsse kann aber nicht gänzlich reduziert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Analytical hierarchy process boosts risk analysis objectivity


    Additional title:

    Analytische hierarchische Prozesse basierend auf der Risikoanalyse helfen bei Planung für den Pipelinebau


    Contributors:
    Dey, P.K. (author) / Gupta, S.S. (author)

    Published in:

    Publication date :

    2000


    Size :

    4 Seiten, 1 Bild, 6 Tabellen, 6 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Objectivity and the Aesthetic Design Process

    Petzold III, Ernst H. | Online Contents | 1996


    Objectivity and the Aesthetic Design Process

    Petzold, Ernst H. / Carlson, Brian E. | Transportation Research Record | 1996


    Objectivity and the Aesthetic Design Process

    Petzold, Ernst / Carlson, Brian | Transportation Research Record | 1996


    Objectivity of Oughts

    Potrc, M. | British Library Conference Proceedings | 2012