Die linearen Wegsensoren von Novotechnik werden in den ICE-Neigezügen der Deutschen Bahn AG als Wegaufnehmer der aktiven Querzentrierung von Mannesmann Rexroth eingesetzt. Sie sind direkt in die Arbeitszylinder eingebaut. Die Systeme besitzen eine Lebenserwartung von mehr als 200 Millionen Zyklen. Das robuste und leicht einbaubare Wegmesssystem arbeitet berührungslos und damit praktisch verschleißfrei. Die maximale Verstellgeschwindigkeit beträgt 10 m/s, die Genauigkeit 0,15 % und die Auflösung 0,01 mm. Der Wegaufnehmer und die Aufbereitungselektronik bilden eine steckerfertige Einheit, die im eingebauten Zustand die Bedingungen der Schutzart IP67 erfüllt. Die Potentialsonde kann problemlos kundenspezifischen Gesamtkonzepten angepasst werden und eignet sich dadurch für sehr unterschiedliche Anwendungen, z.B. im Druckbereich von Hydraulikzylindern bei Baufahrzeugen, Ruderanlagen, Holzprozessoren oder in Druckplatten-Lade- und -Einrichtesystemen bei Bogenoffsetmaschinen. Außer als Stromsignal von 0(4)...20 mA können die Sensoren den Messwert auch als Spannungssignal von 0...10 V abgeben. Es lassen sich Messbereiche von 50 bis 1000 mm abdecken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stellantriebe für die sanfte 'Verneigung'. Berührungslos arbeitende Wegmeßsysteme in den Stellzylindern der neuen ICE-Neigezüge


    Published in:

    Fluid ; 34 , Mar ; 54-56


    Publication date :

    2000


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Zweite Offertrunde für SBB-Neigezüge

    Jan Russell | IuD Bahn | 1996


    BETRIEB - Schnelle Neigezüge werten Lahntalbahn auf

    Biehl, Hans-Nikol | Online Contents | 1998


    Kompakte Stellantriebe

    Mareis,T. / Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2007