Eroertert werden spezielle Themen des Korrosionsschutzes fuer die Praxis im Automobilbau: Art des metallischen Substrates; Applikations- und Anlagentechnik; Vorbehandlungsverfahren und Lacktypen. Aufgefuehrt sind die bedeutendsten Konstruktionsmaterialien im Karosseriebau. Behandelt wird die chemische Vorbehandlung der Grundwerkstoffe, die wahlweise durch Tauchen, Spritzen, Tauchen/Spritzen erfolgen kann. Eingegangen wird auf eine traditionelle Behandlung, das nitridbeschleunigte Zinkphosphatieren. Stand der Technik in der Automobilindustrie sind kathodisch abscheidbare Tauchlacke, mit denen die Korrosionsbestaendigkeit bei Salzspruehtests von 240 auf 480 Stunden gesteigert werden konnte. Neuartige Niedrig-Zinkprozesse treten in Erscheinung. Aufgefuehrt sind die Anforderungen fuer die Praxis an ein modernes Lackiersystem.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Auf gutem Grund. Korrosionsschutz im Automobilbau


    Additional title:

    Corrosion protection in automobile industry


    Contributors:
    Busch, B. (author)

    Published in:

    Ind.-Anz. ; 107 , 78 ; 36-German


    Publication date :

    1985


    Size :

    2 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Korrosionsschutz im Automobilbau

    Weinberger, K. | Tema Archive | 1991


    Korrosionsschutz im Automobilbau

    Ohse, Jochen | TIBKAT | 1975


    Korrosionsschutz im Automobilbau

    Busch,B. | Automotive engineering | 1985


    Korrosionsschutz fuer Magnesium im Automobilbau

    Reinhold,B. / Brettmann,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2000


    Korrosionsschutz für Magnesium im Automobilbau

    Reinhold, B. / Brettmann, M. | Tema Archive | 2000