Durch die Automatisierung der Niettechnik wurden die im Flugzeugzellenbau frueher sehr intensiv eingesetzten Punktschweissverfahren stark zurueckgedraengt. Weiterhin werden den modernen hochfesten Aluminiumlegierungen mangelnde Schweisseignung, mangelnde Korrosionsbestaendigkeit und eine geringe Schwingfestigkeit bei Punktschweissverbindungen vorgeworfen. Wahrend frueher z.B. Rumpffelder mit den Abmessungen 3050 x 6100 mm mit insgesamt 1,5 Mio. Widerstandspunktschweissungen pro Flugzeug eingesetzt wurden, ist heute die Anwendung des Verfahrens auf wenige untergeordnete Teile mit geringen Punktanzahlen zurueckgedraengt worden. Ein umfangreicher Vergleich frueherer Anwendungsfaelle zusammen mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zeigt, dass auch heute noch das Widerstandspunktschweissen ein vorteilhaftes Fuegeverfahren ist. Die eingeschraenkte Schweisseignung moderner Aluminiumwerkstoffe gilt nicht fuer das Widerstandspunktschweissen. Entsprechend gibt es keine Beispiele fuer Korrosion an widerstandspunktgeschweissten Teilen, wenn entsprechende Korrosionsschutzbehandlungen ausgefuehrt worden sind. Kritisch ist allerdings bei Widerstandspunktschweissungen die geringe Dauerfestigkeit. Hier kann durch Wahl geeigneter Punktabstaende, guenstige Schweissbedingungen, einer zusaetzlichen Kaltverformung der Schweisspunkte und durch ein nachtraegliches Einbringen von Klebstoff die Dauerfestigkeit nennenswert verbessert werden. Eine Vielzahl von Beispielen zeigen die Anwendungsmoeglichkeiten des Widerstandspunktschweissverfahrens auf. Bei den Werkstoffen handelt es sich um AlMg- und AlCu-Legierungen zumeist plattiert, z.B. 7475 T 51 2024 T 3, 6061 T 5, 7075 T 6, 7475 T 761. (BAM-DS)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Beitrag zum Widerstandspunktschweissen von Aluminiumlegierungen im Flugzeugzellenbau


    Additional title:

    Contribution on resistance spot welding of Aluminium alloys in airframe manufacturing


    Contributors:
    Krueger, U. (author)

    Published in:

    DVS-Berichte ; 53 ; 85-97


    Publication date :

    1978


    Size :

    13 Seiten, 23 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Widerstandspunktschweissen von verzinkten Stahlfeinblechen

    Lohbrandt,H. / Frings,A. / Thyssen Stahl,Duisburg,DE | Automotive engineering | 1989


    Widerstandspunktschweissen hoeherfester Staehle

    Williams, N.T. | Tema Archive | 1983



    Beitrag zum Ziehen von Blechteilen aus Aluminiumlegierungen

    Blaich,M. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Umformtech. | Automotive engineering | 1981