Steigende Energiekosten und verschaerfte Umweltschutzbedingungen haben in hohem Masse die Entwicklung von Flugtriebwerken beeinflusst, die einen geringeren Treibstoffverbrauch haben und ausserdem weniger schaedliche Abgase und weniger Laerm erzeugen. Die Treibstoffersparnis betraegt in einem Teil der Faelle bis zu 40 % gegenueber bisherigen Triebwerks-Versionen; der Laermpegel konnte durch die neuen Fan-Triebwerke erheblich gesenkt werden. Da der geringere Energieverbrauch in erster Linie durch Erhoehung der Drehzahlen und der Verbrennungstemperaturen verwirklicht wurde, werden auch die Waelzlager in den Triebwerken staerker beansprucht. SKF Triebwerkslager werden staendig weiterentwickelt und unterliegen als Hochgenauigkeits-Bauteile sehr strengen Vorschriften in bezug auf Fertigung und Zuverlaessigkeit. (SKF)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Lager fuer Flugtriebwerke


    Additional title:

    Aero-engine bearings


    Contributors:
    Bruno, E. (author)

    Published in:

    Die Kugellager Zeitschrift ; 58 , 216 ; 18-21


    Publication date :

    1983


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Flugtriebwerke

    Winterfeld, G. | Tema Archive | 1978


    Lexikon der Flugtriebwerke

    Gunston, Bill | TIBKAT | 1991


    Wissensspeicher Flugtriebwerke

    Neubauer, Joachim ;Denzler, Wilfried | SLUB | 1973


    Verdichter für Turbo-Flugtriebwerke

    Grieb, Hubert | SLUB | 2009