Ausfuehrliche Darstellung der zu beachtenden Probleme bei der mathematischen Bearbeitung von Lokomotiv-Einsatz-Plaenen der DB (heute meist von Hand) sowohl technischer als auch psychologischer Art. Danach mathematisches Modell mit noch vielen Einschraenkungen in der Form eines Zuordnungsproblems. Erste Berechnungsergebnisse auf CDC Cyber 76 zeigen leichte Verbesserungen bei grossen Zugmengen, aber auch Speicherprobleme. Rechenzeiten bei 700 Zuegen ca. 15 s CPU. Loesungsansatz auf der Ebene einer DB-Direktion. (Ne)


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zur Erstellung von optimalen Triebfahrzeugplaenen


    Additional title:

    Optimal railway engine scheduling


    Contributors:
    Neng, B. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1981


    Size :

    17 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German