Nach der Stillegung der 'Otto Hahn' wird z.Z.. nur mit dem japanischen Forschungsschiff MUTSU Entwicklung im zivilen Bereich der KE-Schiffahrt betrieben. Aufbauend auf deutsch-japanischen Studien ueber Containerschiffe wurden 1978 Vertraege ueber gemeinsame Weiterarbeiten geschlossen. Die MUTSU der INSDA ist ein Demonstrations- und Forschungsschiff mit Druckwasser Reaktor (LWR) von 36 MW thermischer Leistung. Die Abschirmung besteht aus Stahl- und Schwerbetonschilden (Primaer), sowie aus Beton, Blei und Polyaethylen(Sekundaer). Nach Inbetriebnahme 1972/74 waren wegen hoeheren Strahlungsdosen im Bereich der Reaktorluke (Storemungseffekte schneller Neutronen) Schildmodifikationen nachtraeglich notwendig. Zusaetzliche Neutronenschilde an Primaer- und Sekundaerabschirmung benutzten Serpentinebeton mit hohem Wasserstoffanteil, Chrysotile, Zirkonhydrid, Schwerbeton und Polyaethylen. Das Abschirmgewicht erhoehte sich um 300 t. Vorlaeufige Planungen sehen Experimentierbetrieb bis 1990 vor. (Pfost)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Stand des japanischen Kernenergieforschungsschiffes MUTSU


    Additional title:

    State of the Japanese nuclear research ship MUTSU


    Contributors:
    Lettnin, H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1981


    Size :

    7 Seiten, 11 Bilder, 7 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Safety studies on lOKA for N.S. Mutsu

    Kawasaki, M. / Yaguchi, S. | Tema Archive | 1978


    Aktueller Stand der japanischen Kpz-Entwicklung

    Hilmes,R. | Automotive engineering | 1986


    Seamen Training for the Nuclear Ship Mutsu

    Sasaki, S. | Tema Archive | 1973


    RETRAN safety analyses of the nuclear-powered ship Mutsu

    Naruko, Y. / Ishida, T. / Tanaka, Y. et al. | Tema Archive | 1983