Rationalisierungsmoeglichkeiten fuer den Werksbahnbetrieb durch Einsatz von Verkehrsrechnern und Funkfernsteuerungen. Konstruktion und Arbeitsweise der Funkfernsteuerung von drei 440-kW-Lokomotiven im Werk Linz der VOEST-ALPINE. Konzeption der Funkfernsteuerung mit vom Funklokfuehrer getragenem Geber mit 13 Befehlen und auf der Lokomotive befindlichem Empfaenger. Zuverlaessigkeit des Geraetes. Beispiele fuer den Einsatz von funkferngesteuerten Lokomotiven. Personalpolitische Aspekte. (Gentzsch)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Funkfernsteuerung von Lokomotiven im Werksbahnbetrieb


    Additional title:

    Radio telecontrol of locomotives for industrial railway operation


    Contributors:
    Richter, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1980


    Size :

    8 Seiten, 14 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    LOCOTROL RCL - Eine integrierte Funkfernsteuerung für Lokomotiven

    Küspert, Dietrich / Kirchner, David A. | IuD Bahn | 2006


    LOCOTROL RCL - Eine integrierte Funkfernsteuerung für Lokomotiven

    Küspert, Dietrich / Kirchner, David A. | Tema Archive | 2006



    Stoersichere funkfernsteuerung fuer garagentore

    Voss, G.P. | Tema Archive | 1969


    Funkfernsteuerung fuer Krane helfen Kosten senken.

    Ruckdeschel,R. | Automotive engineering | 1975