Untersuchungsobjekt war ein Raupenkettenmodell mit Teilung, Breite und Hoehe des Greifers entsprechend von 60, 125 und 150 mm. Der Greifer befand sich vor und hinter der Drehachse (Gelenk). Dargestellt ist das Moment des Raupenkettenglied-Drehwinkels beim Zusammenpressen des Bodens durch den Greifer bei einer Bodendichte von 3,3; 5,1; 2,4 und 2,6 kg/cm3. Mit zunehmender Bodendichte waechst auch die Differenz der bei der Bodenpressung aufgewendeten Arbeit. Steigt die Dichte auf den doppelten Wert, so steigt die Arbeitsleistung des vorderen Greifers um 30 %, mehr als das Doppelte jedoch die der hinteren Greifer. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Modelluntersuchung des Einflusses der Lage eines Raupenkettengreifers auf die Zusammenpressung des Bodens


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:
    Pinigin, B.N. (author) / Benc, A.A. (author) / Platonov, A.S. (author)


    Publication date :

    1976


    Size :

    4 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian