In Erwartung erweiterter Raumfahrt-Projekte sind viele spezielle medizinische Fragen durch Raumfluege laengerer Dauer als bisher zu beantworten. Das BESS-Programm, um das es hier geht, soll die Moeglichkeit von Langzeit-Erdumkreisungen fuer biomedizinische Versuche an ausgewaehlten Versuchsobjekten in den 80er Jahren schaffen. Der voll wiederverwendbare, freifliegende BESS wird alle fuer Raumflugprojekte ueber eine Dauer zwischen 6 Monaten und 1 Jahr erforderlichen Systeme enthalten. Das Raumfahrzeug wird eine grosse Druckzelle fuer Versuche sowie eine Standard-Betriebszelle der NASA umfassen. Fuer einige der vorgesehenen Projekte ist eine Zentrifuge bereitzustellen. (Willmitzer)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Biomedical experiments scientific satellite (BESS)


    Additional title:

    BESS - ein Satellit fuer wissenschaftliche Aufgaben und biomedizinische Versuche


    Contributors:
    Berry, W. (author) / Tremor, J. (author) / Aepli, T. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1976


    Size :

    9 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Biomedical Experiments Scientific Satellite /BESS/

    Berry, W. E. / Tremor, J. W. / Aepli, T. C. | NTRS | 1976


    Recent Status of the BESS Experiment-BESS Collaboration

    Yoshida, T. / Fujikawa, M. / Imori, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    BESS-polar experiment

    Yoshida, T. | Online Contents | 2004


    BESS-Polar Experiment

    Yoshida, T. / Yamamoto, A. / Mitchell, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004


    BESS-polar experiment

    Yoshida, T. / Yamamoto, A. / Mitchell, J. et al. | Elsevier | 2003