Mechanische Maengel sind heute nur noch in etwa 3 % der Faelle als Unfallursachen anzusprechen, weil die KFZ-Ueberpruefung die Beurteilung von Zuverlaessigkeit und Stoerfreiheit von die Feststellung des Neu- oder Momentanzustandes setzt. Aber mannigfaltig sind noch die Gefahren, die die Zuverlaessigkeit eines Fahrzeuges beeintraechtigen koennen. Die technischen Konstruktionen und Ablaeufe muessen so gestaltet werden, dass sie der Mensch ohne Gefahr beherrschen kann. (Haufe, 7.12.1973)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das Kraftfahrzeug und die Zuverlaessigkeit aus der Sicht der Sachversicherer


    Contributors:
    Danner, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1973


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Anforderungen an die Zuverlaessigkeit sicherheitsrelevanter Elektroniksysteme im Kraftfahrzeug

    Meyna,A. / Boenisch,G. / Bergische Univ.-Gesamthochsch.Wuppertal,DE | Automotive engineering | 1991



    Verbesserung der Zuverlaessigkeit elektronischer Bauelemente im Kraftfahrzeug durch Umweltqualifikation

    Schmitt,D. / Ziegahn,K. / Fraunhofer-Inst.f.Trieb- u.Explosivstoffe,Pfinztal,DE | Automotive engineering | 1988