Am 27.3.72 begann der Flug der sowjetischen automatischen Station Venus 8, die am 22.7.72 eine Instrumenteneinheit weich auf der Venus landen konnte. Untersuchungen der Atmosphaere und des Bodens (470 CEL, 90 KP/CM(HOCH2) ermoeglichten die Aufstellung einer Hypothese ueber die Entstehung des Planeten. Der Wolkenmantel muss noch naeher erforscht werden. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens wurden 50 MIN lang gemessen. Man nimmt nun an, dass die Venusoberflaeche aus Eruptivgestein besteht. Die voellige Auswertung wird noch Monate dauern. Die Venus scheint einen stuermischen geologischen Evolutionsprozess durchzumachen. Sie wird weiterhin Ziel der Raumfahrtforschung bleiben. (Buehn, 5.5.1973)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Venus 8 - Forschungsergebnisse



    Publication date :

    1973


    Size :

    2 Seiten


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hartschaum-Unterbettungsplatten : Forschungsergebnisse

    Engel, Edwin ;Burgstaller, Gerald | TIBKAT | 1995


    Hybridmotoren:Beurteilungsschema, Forschungsvorhaben, Forschungsergebnisse

    Mueller,H. / Thoms,U. / Rohde,S. et al. | Automotive engineering | 1974


    Hybridmotoren: Beurteilungsschema, Forschungsvorhaben, Forschungsergebnisse

    Mueller, H. / Thoms, U. / Rohde, S. | Tema Archive | 1974


    Neueste Forschungsergebnisse bei Karosseriereparaturen

    Seifert | Automotive engineering | 1974