Dieser Aufsatz beschaeftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit der Gasdurchflussmessung. Die Aussagen basieren auf einer Umfrage, die von der 'International Gas Union' bei ihren Mitgliedern durchgefuehrt wurde. zwei Arten von Messstationen werden betrachtet: Solche mit Messblenden und solche mit Messturbinen. Die Investitionskosten und die Wartungskosten fuer beide Typen werden ermittelt, und es wird die Unsicherheit bei der Ermittlung des Energieinhalts untersucht. Zusammenfassend stellen die Autoren fest, dass Installationen mit Messturbinen zwar billiger sind als solche mit Messblenden, dass aber auch die Zuverlaessigkeit in Betracht gezogen werden muss, und dass die Kosten der Instrumentierung nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten einer Gasmessstation ausmachen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Economics of gas flow measurement


    Additional title:

    Wirtschaftlichkeit der Gasdurchflussmessung


    Contributors:
    Peignelin, G. (author) / Marque, D. (author) / Smid, J. (author) / Brandt, O. (author) / Ballez, G. (author) / Rombouts, P. (author) / Musilek, O. (author)

    Published in:

    Measurement and Control ; 19 , 5 ; 72-74


    Publication date :

    1986


    Size :

    3 Seiten, 5 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Economics of vanadium redox flow battery membranes

    Minke, Christine | Online Contents | 2015



    Economics

    Online Contents | 1995



    Economics

    Online Contents | 2008