Elektronik ist zum essentiellen Bauteil des Automobils geworden. So erklaert sich auch, dass in Analogie zur Uhrenindustrie aus nostalgischen Gruenden die Rueckkehr zu einem vollmechanischen Auto nicht mehr moeglich ist, denn wie sollte ein mechanisches Antiblockiersystem, ein mechanisches Radiogeraet oder eine mechanisch arbeitende Lambdasonde wohl aussehen. Es wurde versucht, an der Schwelle zur zweiten Generation der Automobilelektronik ein Bild zu malen, das einerseits die zweifellos vorhandenen Schwaechen in der Anwendung der Automobilelektronik aufzeigt, das andererseits aber ebenso die stuermische Fortentwicklung und das in der Fahrzeugelektronik enthaltene Potential deutlich macht. Parallel zur Entwicklung der Mikroelektronik und ihrem dualen Partner Feinwerktechnik wird die Automobilelektronik Teil fuer Teil des Kraftfahrzeuges durchdringen und dadurch das Auto immer so beeinflussen, dass es den sich staendig veraendernden und grosser werdenden Wuenschen der Kaeufer entspricht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Automobilelektronik - Start gelungen, wie geht es weiter? Strategische Ueberlegungen fuer die naechste Dekade


    Additional title:

    Vehicle electronics - the start is succeeded, how is the future? Strategic reflections for the next decade


    Contributors:
    Ehlers, K. (author)


    Publication date :

    1986


    Size :

    28 Seiten, 11 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German