Anhand von zwei Berechnungsbeispielen werden die Kurzschlussstrom- und Sammelschienenspannungswerte fuer elektrische Bahnen ermittelt. Aus der Strom-Spannungs-Kennlinie der Gleichrichter wird der stromunabhaengige Innenwiderstand ermittelt. Dieser Wert addiert zu den leicht zu erfassenden Kabelwiderstaenden repraesentiert unter Vernachlaessigung von Klemmverbindungen, Sammelschienen, Trennern und Messshunts mit hinreichender Genauigkeit den Unterwerkswiderstand. Den Berechnungsbeispielen liegt eine Fahrleitungsnennspannung von 750 V zugrunde. Berechnet werden im ersten Beispiel die Verhaeltnisse fuer den generatorfernen aeusseren Kurzschluss im zweiten Beispiel die Restspannung am Triebfahrzeug in bestimmten Streckenabschnitten und deren Zulaessigkeit.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Innenwiderstand und Spannung bei Gleichrichterunterwerken


    Contributors:

    Published in:

    Elektro-Praktiker ; 40 , 3 ; 100-101


    Publication date :

    1986


    Size :

    2 Seiten, 1 Bild, 1 Quelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Stromteiler und Innenwiderstand einer Spannungsquelle

    British Library Online Contents | 2007



    Steigende Spannung

    Tema Archive | 2000


    Knisternde Spannung

    Oberholz, Claudia | IuD Bahn | 1994


    Prototyp mit Spannung

    Redecke, Sebastian | Online Contents | 2016