Die Berechnung des Oberschwingungsspektrums der Wechselrichterausgangsspannung geschieht mit dem ueblichen Verfahren der Fourierzerlegung. Mit den Effektivwerten der Spannungsanteile werden die einstraengigen T-Ersatzschaltbilder mit reellem Uebersetzungsverhaeltnis fuer die Grundschwingung und die Oberschwingungen gespeist und daraus die Stroeme, die Verluste und die Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien berechnet. Hierbei sind die Elemente der Ersatzschaltbilder (bis auf den Staenderwiderstand R1) schlupf- bzw. frequenzabhaengig und unterliegen ausserdem der Saettigung. Die vorliegende Asynchronmaschine besitzt einen Doppelkaefiglaeufer, dessen Parameter nach NUERNBERG auf einen stromverdraengungsbehafteten Einfachkaefiglaeufer umgerechnet wurden. Die Saettigung wurde durch Approximation der Leerlauf- und der Kurzschlusskennlinie durch Geradenstuecke und daraus sich ergebende stromabhaengige Saettigungsfaktoren beruecksichtigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Erwaermung von Drehstrom-Asynchronmaschinen bei Wechselrichterspeisung


    Additional title:

    Heating of converter-fed induction motors


    Contributors:
    Wild, O. (author)


    Publication date :

    1983


    Size :

    7 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Drehstrom-Asynchronmaschinen

    Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft | TIBKAT | 1978





    Erwaermung von Zahnradgetrieben (2)

    Janke,A. / Linke,H. / Tech.Univ.Dresden,DD | Automotive engineering | 1988