Die Verfuegbarkeit von fossilen Energie-Traegern ist begrenzt. Die Automobil-Industrie bemueht sich, durch folgende Massnahmen zur Einsparung und Substitution von Rohoel beizutragen: 1. Verringerung des Kraftstoffverbrauchs durch Optimierung des Fahrzeuges (Gewicht, Aerodynamik), Motor und Getriebe sowie Motor/Getriebe-Management. Es werden hierzu kuenftige Entwicklungsmoeglichkeiten vorgestellt. 2. Einsatz von alternativen Kraftstoffen. Es werden die verschiedenen Moeglichkeiten des Einsatzes alternativer Kraftstoffe miteinander verglichen und bewertet. Recht aussichtsreich erscheint der Einsatz von gasfoermigen (LPG) und fluessigen Kraftstoffen (Methanol und Aethanol), bei denen sich die noch offenen technischen Fragen mittelfristig loesen lassen. Es werden Fahrzeugkonzepte fuer den Reinalkohol- und Alkoholmischkraftstoff-Betrieb vorgestellt und erste Versuchsergebnisse mitgeteilt.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Alternative Kraftstoffe: Chancen und Aufgaben


    Additional title:

    Alternative fuels: Possibilities and problems


    Contributors:
    Seiffert, U. (author) / Held, W. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1981


    Size :

    8 Seiten, 16 Bilder, 3 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Alternative Kraftstoffe: Chancen und Aufgaben

    Seiffert, U. / Held, W. | Tema Archive | 1981


    Chancen zur Emissionsminderung durch konventionelle und alternative Kraftstoffe

    Reglitzky,A.A. / Schnieder,H. / Krumm,H. | Automotive engineering | 1992


    Chancen zur Emissionsminderung durch konventionelle und alternative Kraftstoffe

    Reglitzky, A.A. / Schnieder, H. / Krumm, H. | Tema Archive | 1992



    Alternative Kraftstoffe - Chancen und Risiken aus der Sicht von Volkswagen

    Heinrich, H. / Decker, G. / Wegener, R. | Tema Archive | 1992