Durch den Einsatz einer groesseren Anzahl von anschnittgesteuerten S-Bahn-Triebzuegen der Baureihe ET420 wurde es notwendig mit Hilfe von ortsfesten Kompensationsanlagen eine Verbesserung des Leistungsfaktors vorzunehmen. Die Grundlagen fuer die Abmessungen dieser Anlagen werden behandelt und ausgefuehrte Anlagen beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Kompensationsanlagen im 15-kV-16 2/3-Hz-Fahrleitungsnetz der Deutschen Bundesbahn


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 49 , 12 ; 320-326


    Publication date :

    1978


    Size :

    7 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Ausbreitung von Stromoberschwingungen und Resonanzerscheinungen im Fahrleitungsnetz

    Zynovchenko, Andriy | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007



    Einsatz rotierender Energiespeicher im Fahrleitungsnetz der üstra Hannover

    Briest, Ralf / Kähler, Steffen / Schusdziarra, Waldemar | IuD Bahn | 2000