Zusammenfassung Trajektoriendaten stellen damit die detailreichsten Verkehrsinformationen bereit und erlauben als einzige Datenkategorie eine direkte Bestimmung der Verkehrsdichte (vgl. Abschn. 3.3) und der Fahrstreifenwechsel-Ereignisse. Kamerabasierte Messmethoden sind aber in der Regel aufwändige und fehlerträchtige Verfahren, die automatische und robuste Algorithmen zum Fahrzeug-Tracking benötigen. Sie stellen oft auch die teuerste Lösung dar.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Trajektoriendaten und Floating-Car-Daten


    Contributors:


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    5 pages





    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German







    Rückstaulängenschätzung an Lichtsignalanlagen mit Floating-Car-Daten

    Neumann, Thorsten | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2011