Die für ein Angebot von Elektromobilität notwendige Zusammenführung der fahrzeug- und der energiebezogenen Wertschöpfung löst die klar definierten Grenzen der industriebasierten Geschäftsmodelle zunehmend auf. Während die Produktion der Fahrzeuge sowie die Stromerzeugung und die netzbasierte Verteilung in bekannten oder nur angepassten Wertschöpfungsstrukturen stattfindet, verändern informationstechnologische Innovationen und datenbasierte Geschäftsmodelle die kundenorientierten Upstream-Wertschöpfungsschritte. Etablierte und neue Anbieter der Automobilindustrie, Unternehmen der Energiebranche sowie mobilitäts- und informationstechnologisch orientierte Start-up-Betriebe konkurrieren um einen mobilitätsorientierten Wertschöpfungsanteil, der künftig den wachstumsstärksten Bereich des Wertschöpfungssystems ausmacht (vgl. Abb. 32.1).


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Das elektromobile Wertschöpfungssystem


    Contributors:

    Published in:

    Elektromobilität ; Chapter : 32 ; 545-564


    Publication date :

    2023-09-20


    Size :

    20 pages




    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German





    Elektromobile

    Stavrov, Oleg A. ;Stavrov, Oleg Anatolʹevič ;Böhmer, Wolfgang | SLUB | 1988


    Elektromobile

    Stavrov, Oleg A. / Stavrov, Oleg Anatolʹevič | TIBKAT | 1988


    Rückspiegel 1968- Elektromobile

    Online Contents | 1997


    Akkumulatorentechnik und Elektromobile

    Ris, H.R. | Tema Archive | 1988


    Entwicklungsstand der elektromobile

    Heiner, H. | Tema Archive | 1971