Wie man ein Raumfahrer wird -- Raumschiffkonstruktion -- Ein Raumschiff fliegen -- Alltag im Weltall -- Weltraummedizin -- Mögliche Ziele, Entdeckung und Kolonisation.Entdeckerdrang trifft Wissenschaft Egal ob Sie schon Ihr SpaceX-Ticket in der Tasche haben oder sich lieber doch nochmal vom gemütlichen und sicheren Sofa aus den „Marsianer" ansehen: Dieses Buch wird Sie begeistern! Wie reagiert der Körper auf Schwerelosigkeit? Was ist die Lieblingsspeise der Astronauten im All? Wie beschleunigt ein Raumschiff am effizientesten? Welche Ziele könnte man ansteuern? Dieses Buch bereitet auf eine Reise ins All vor und enthält alles Wichtige zu Antriebstechniken, dem Alltag auf einem Raumschiff, medizinischen Phänomenen in der Schwerelosigkeit und vieles mehr. Unterhaltsam und allgemeinverständlich kombinieren die beiden Autoren Medizinphysik für das Leben im All mit Raketentechnik, Raumschiffbau und Flug und bieten spannende Einblicke in die unterschiedlichen Wissenschaften, die uns das Reisen ins All ermöglichen. Für angehende Astronauten und alle Passagiere unseres Mutterraumschiffs Erde wärmstens zu empfehlen! Hans Schlegel, ESA-Astronaut. Die Autoren Dr. Bergita Ganse ist Weltraummedizinerin, Fachärztin für Physiologie, Sportmedizinerin und Notfallmedizinerin. Sie erforscht die Muskeln und Knochen in Schwerelosigkeit, hat Raumfahrterfahrung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln gesammelt und hält an der RWTH Aachen Vorlesungen über Weltraummedizin. Dr. Urs Ganse ist Theoretischer Astrophysiker. Seit dem Studium und der Promotion in Würzburg arbeitete er in Finnland und Südafrika. Aktuell ist er als Weltraumphysiker an der Universität in Helsinki (Finnland) beschäftigt. Er hält gerne populärwissenschaftliche Vorträge darüber, wie man ein Raumschiff fliegt.rmstens zu empfehlen! Hans Schlegel, ESA-Astronaut. Die Autoren Dr. Bergita Ganse ist Weltraummedizinerin, Fachärztin für Physiologie, Sportmedizinerin und Notfallmedizinerin. Sie erforscht die Muskeln und Knochen in Schwerelosigkeit, hat Raumfahrterfahrung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln gesammelt und hält an der RWTH Aachen Vorlesungen über Weltraummedizin. Dr. Urs Ganse ist Theoretischer Astrophysiker. Seit dem Studium und der Promotion in Würzburg arbeitete er in Finnland und Südafrika. Aktuell ist er als Weltraumphysiker an der Universität in Helsinki (Finnland) beschäftigt. Er hält gerne populärwissenschaftliche Vorträge darüber, wie man ein Raumschiff fliegt.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das kleine Handbuch für angehende Raumfahrer : Raketen, Hyper-G und Shrimpscocktail


    Contributors:


    Publication date :

    2017


    Size :

    Online-Ressource (XI, 291 S. 136 Abb., 98 Abb. in Farbe, online resource)




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    RVK:    ZO 8650