Das gesamte Stadtökosystem steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei werden zur naturwissenschaftlichen Analyse des städtischen Lebensraumes Klima, Flora, Fauna, Relief, oberflächennaher Untergrund, Wasser und Boden herangezogen. Für Studierende und Schüler der Sekundarstufe II. (LK/F: Themelidis)Es handelt sich hier um eine Neuauflage der bewährten "Stadtökologie in Stichworten" von K. Adam (BA 1/89), die nicht mehr auf dem Markt ist. Literatur zur Stadtökologie gibt es ausreichend; siehe z.B. "Stadtökologie" (BA 7/97), die einen komprimierten Einblick in einige kommunale umweltpolitische Handlungsfelder bietet. "Stadtökologie in Stichworten" dagegen sieht die Stadt als Ganzes. Das bedeutet, das gesamte Stadtökosystem steht hierbei im Mittelpunkt. Klima, Flora, Fauna, Relief, oberflächennaher Untergrund, Wasser und Boden werden gleichmäßig zur naturwissenschaftlichen Analyse des städtischen Lebensraumes herangezogen. Das Buch richtet sich in 1. Linie an Studierende, die sich mit Stadtgestaltung und Umweltwissenschaften beschäftigen, ist aber auch hervorragend für Schüler (Sekundarstufe II) und Leser, die an diesem Thema interessiert sind, einsetzbar. Die Vorauflage, sofern noch vorhanden, sollte ersetzt werden. (2 S) (LK/F: Themelidis)


    Access

    Redirect to SLUB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stadtökologie in Stichworten : mit 26 Tabellen


    Additional title:

    Stadtökologie


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    XV, 320 Seiten , 18 cm



    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Print


    Language :

    German