Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit der Elektromobilität verändern sich bisherige Fahrzeug- und Antriebskonzepte grundlegend - und damit auch der gesamte Wertschöpfungsprozess. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und die Lösungen zu allen Aspekten der Elektromobilität: von der Produktentwicklung über die Produktion von Elektrofahrzeugen mit Hinweisen für die Konstruktion des Antriebsstrangs bis hin zum Aufbau einer Infrastruktur und zu Geschäftsmodellen. Für die zweite Auflage wurden sämtliche Inhalte auf den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung gebracht. Das Thema Batterieproduktion wurde ebenso erweitert wie die damit verknüpfte Frage des Remanufacturings als Teil des Recycling-Kreislaufes. Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel. Im Grundlagenkapitel werden die Herausforderungen der Elektromobilität beschrieben und die Ansätze für eine integrierte Produkt-, Prozess- und Infrastrukturentwicklung skizziert. Darüber hinaus bietet es umfassende Einblicke in die Montage von Elektrofahrzeugen. In den folgenden Kapiteln werden Konzepte für den Städtebau und für den Aufbau eines Servicenetzes vorgestellt sowie Geschäftsmodelle, ihre Entwicklung und Rechtsgrundlagen erläutert. Im Kapitel Fahrzeugkonzeption geht es um den Prozess der Industrialisierung und Fragen der Batterieproduktion. Die Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Komponenten wie der des Antriebsstrangs wird im abschließenden Kapitel „Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen“ beschrieben. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker ist seit April 2009 Universitätsprofessor für das Fach Produktionsmanagement in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH. Von 2009 bis 2013 leitete er den Lehrstuhl für Produktionsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL. Seit Januar 2014 ist er Leiter des neu gegründeten Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM). Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée war seit 2008 Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen University. Zudem war er von 1995 bis 2002 Referent für die Verkehrsplanung und Projektleiter S-Bahn-Erweiterung beim Verband Region Stuttgart und arbeitete anschließend bis 2008 als leitender technischen Direktor beim Verband Region Stuttgart. Im Jahr 2017 ist Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée verstorben. Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler ist seit 2001 Institutsleit ...Einleitung -- Grundlagen -- Infrastruktur -- Geschäftsmodelle entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette -- Fahrzeugkonzeption für die Elektromobilität.- Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektromobilität : Grundlagen einer Zukunftstechnologie


    Contributors:


    Publication date :

    2018


    Size :

    1 Online-Ressource (XIII, 408 Seiten)




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    RVK:    ZO 4480
    BKL:    53.30 / 55.20



    Elektromobilität : Grundlagen einer Zukunftstechnologie

    Kampker, Achim ;Vallée, Dirk ;Schnettler, Armin | TIBKAT | 2018



    Elektromobilität : Grundlagen einer Zukunftstechnologie

    Kampker, Achim ;Vallée, Dirk ;Schnettler, Armin | SLUB | 2013


    Elektromobilität : Grundlagen einer Zukunftstechnologie

    Kampker, Achim ;Vallée, Dirk ;Schnettler, Armin | SLUB | 2013