Entwicklungstrends der Regulationsformen von Telearbeit werden europaweit verglichen (hochregulierte Wirtschaften, Länder mit deregulierten Arbeitsbeziehungen). Die schwerwiegendsten Fehler bei Einführung von Telearbeit sind genannt. Künftige Regelungen tendieren zur "Scheinselbständigkeit". Die Tarifvertragsproblematik wurde ebenfalls berücksichtigt. Zur Ermittlung des Regulierungsbedarfs der Telearbeit läuft das EU-Projekt MIRTI (Models of Industrial Relations in Telework Innovation) seit 1996 noch bis 1998.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Regulationsmodelle für Telearbeit - ein europäischer Vergleich



    Published in:

    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Vergleich europäischer Zugbeeinflussungssysteme

    Theeg, Gregor / Vincze, Bela | Tema Archive | 2007


    Vergleich europäischer Zugbeeinflussungssysteme

    Theeg, Gregor / Vincze, Béla | IuD Bahn | 2007


    Telearbeit

    Godehardt, Birgit | IuD Bahn | 1994


    Telearbeit

    Brandl, Karl-Heinz | IuD Bahn | 2004


    Telearbeit

    Johanning, Detlef | IuD Bahn | 1997