Anhand von Berechnungszenarien kann man die Tiefe des notwendigen Bodenaustauschs ermitteln. Vorgeschlagen wird eine Austauschtiefe von 100 cm bei stark belasteten Flächen, 70 cm bei mittlerer Belastung und 35 cm in schwach kontaminierten Bereichen. Im letzteren Falle wird eine Grabesperre aus Draht vorgeschlagen, um eine Rekontamination durch Mensch und Tier zu verhindern. Diese Ergebnisse für den Sanierungsfall Obenrüdener Kotten können jedoch nicht pauschal auf andere Fälle übertragen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellberechnungen über Bodenaustauschtiefen für eine nachhaltige Gefahrenabwehr


    Subtitle :

    Ein Beispiel aus der Altlastensanierungspraxi



    Published in:

    Umweltwissenschaften ; 7 , 4 ; 201-204


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Sicherheitsvorsorge und die Gefahrenabwehr

    Nolting, Wolfgang E. | Online Contents | 2008



    Gefahrenabwehr durch Videoüberwachung in Straßentunneln

    Ziebarth, Wolfgang | Online Contents | 2021


    Gefahrenabwehr ist ein zentrales Thema

    Bieger, Klaus-Jürgen | IuD Bahn | 2009


    Gefahrenabwehr bei Rückwärtsfahrten von Baumaschinen

    Suppelt, Hans-Joachim | IuD Bahn | 1995