Trennung von Lauf- und Bremsfläche zur Minderung der Belastung der Radreifen bei gleichzeitigem Vorteil höherer Bremsleistung. Dazu ist zwischen den Radscheiben des Radsatzes mindestens ein rotationssymmetrischer Bremskörper auf der Radsatzwelle des Radsatzes angeordnet, auf dessen Mantelfläche der beaufschlagte Bremsklotz aufliegt (7 Ansprüche).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    OS, DE 4240974/(54) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge


    Subtitle :

    B61H 1-00 / B60T 1-96



    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Standard


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Schienenfahrzeuge

    Gaertner, E. | Tema Archive | 1973