Für Gleichstromschaltanlagen der Bahnenergieversorgung existiert die spezifische Produktnorm EN 50123-6, die jedoch hinsichtlich des Verhaltens bei Störlichtbögen nur vage Angaben macht. Störlichtbögen in Schaltanlagen sind zwar äußerst unwahrscheinlich, jedoch können innere Fehler nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, sodass derzeit ein Anhang (B) zur EN 50123-6 erarbeitet wird, der die für Gleichstromschaltanlagen bisher fehlenden Anforderungen festlegt. Es wurden Störlichtbogenprüfungen nach Anhang B durchgeführt, die die Notwendigkeit solcher Festlegungen bestätigen. Der Beitrag gibt einen Überblick über Anpassung der Norm sowie über den technischen Hintergrund von Störlichtbögen. Dabei wird auf die Definition, die Entstehung sowie das Verhalten und die Auswirkungen von Störlichtbögen, das Ziel der Normerweiterung, die Störlichtbogenprüfungen nach Anhang B sowie auf den Fehlerstrom bei Störlichtbögen eingegangen. Abschließend wird ein Ausblick gegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Störlichtbogenprüfungen bei Gleichstromschaltanlagen und deren Normung


    Additional title:

    Internal arc testing of d. c. switchgear and related standardisation



    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 112 , 1-2 ; 38-43


    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German