Während im Rahmen der Lärmreduzierung im Schienengüterverkehr Neubauwagen bereits mit leisen Bremssohlen - der K-Sohle - ausgerüstet werden, gestaltet sich die Umrüstung bereits existierender Wagen etwas schwieriger. Der Internationale Eisenbahnverband UIC hat dafür in Zusammenarbeit mit der Reibwerkstoffindustrie die LL-Sohle (low-noise, low-friction) entwickelt, doch die endgültige europaweite Freigabe der LL-Sohlen ist aufgrund offener Fragen noch nicht möglich. Die vorläufige Zulassung der LL-Sohle wurde deshalb um einen großen Betriebsversuch erweitert: Mit dem Testzug EuropeTrain, der über 200 000 km in ganz Europa gefahren sein soll, wird die Auswirkung der LL-Sohle auf den Radverschleiß und auf das Fahrverhalten der Güterwagen geprüft. Der technische Abschlussbericht für den Testzug, der bis September 2012 fuhr, wird Ende des Jahres erwartet. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Einsatz der K-Sohle bei neuen Güterwagen, die Umrüstung der Bestandsflotte mit LL-Sohlen sowie über den Betriebsversuch für die LL-Sohle mit dem Testzug EuropeTrain. Abschließend wird ein kurzer Ausblick gegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verbundstoffbremssohlen im Güterwageneinsatz


    Subtitle :

    Lärmreduzierung im Schienengüterverkehr


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 40 , 10 ; 27-29


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German