Das Reisen von Berufstätigen und Privatleuten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen; dies ist überwiegend den Hochgeschwindigkeitszügen zu verdanken. Die veränderte Wirtschaft und die dezentralisierten und Internationalisierten Firmen bewirken, dass die Reisemöglichkeiten neu überdacht werden müssen. Das Verhalten und die Gewohnheiten der Reisenden haben sich von Grund auf verändert. Wo liegt jetzt die Grenze zwischen einem attraktiven Luft- und Schienenverkehr? Die Autoren kommen nach langdetaillierten Auswertungen und Überlegungen zum Schluss: Für Reisen von zwei bis vier Stunden, einschließlich der An- und Abfahrt zum Bahnhof, haben die Thalys-Züge die Nase vorn in Hinblick auf die Gesamtkosten und die Leistungsfähigkeit.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Thalys: une approche nouvelle du côut du tansport


    Additional title:

    Thalys: Ein neuer Ansatz, die Fahrpreise von Bahn und Flug zu vergleichen


    Published in:

    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French





    Thalys metamorphosi

    Pernicka, Jaromir / Geisler, Libor | IuD Bahn | 2009


    Thalys

    Pardon, L. / Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) / Union des Industries Ferroviaires Europeennes | British Library Conference Proceedings | 1998


    Der THALYS

    De Croi, Pierre | IuD Bahn | 1996


    Thalys

    Pardon, L. | British Library Online Contents | 1998