In der südwestbelgischen Stadt Charleroi soll es im Frühjahr 2012 endlich soweit sein, dass nach jahrzehntelanger Wartezeit eine neue Straßenbahn in Leichtbauweise eingeweiht wird. Bereits 1965 wollte man ein solches Verkehrsmittel einführen, die scheiterte jedoch immer wieder an den zu hoch eingeschätzten Kosten. Das Streckennetz der MLC (Métro léger de Charleroi) wird aus einer Ringstrecke und 3 davon abzweigenden "Antennen" bestehen. Man erhofft sich Fahrgastzahlen von 7 Mio. Passagieren bzw. verkauften Tickets pro Jahr. Mit der Vernetzung der Bahn-, Straßenbahn- und Busverkehre will man eine Umlagerung des Transports vom Individualverkehr zum öffentlichen Verkehr im großen Stil erreichen. Dies würde nicht nur den städtischen Kassen, sondern auch der Umwelt guttun.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Charleroi se prépare à inaugurer son métro léger


    Additional title:

    Charleroi bereitet sich auf die Einweihung seiner Leicht-Metro vor


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French






    Le métro disparu de Charleroi

    Enver, Françoi | IuD Bahn | 2007



    Metro leger - Potentiel d'automation

    Catling, D. T. / International Union (Association) of Public Transport (UITP) | British Library Conference Proceedings | 1995