Die von der DB Netz AG, Arbeitsgebiet Kartografie zur Verfügung gestellten historischen Eisenbahnkarten dokumentieren sehr gut die wechselvolle Geschichte der deutschen Bahnen. In nur 35 jahren entwickelte sich das neue Fortbewegungsmittel Eisenbahn - ausgehend von den ersten 6 km Schiene im Jahr 1835 - zu einem umfassenden Netz aus Hauptstrecken und Nebenbahnen auf dem gesamten deutschen Territorium. Bereits 1880 waren es 33.838 km Schienennetz und zu Beginn des Ersten Weltkrieges schon 65.000 km im Deutschen Reich, was insgesamt der größten Ausweitung und dem Höhepunkt des Gesamtnetzes entsprach. Im Jahr 2010 umfasst das Schienenetz der DB Netz AG noch 33.536 km. Die Ausweitung des Streckennetzes der Deutschen Bahnen hatte auch enorme Auswirkungen auf die Industrie, die Wirtschaft, die Bevölkerung und den Staat. Unterteilt in die Zeitabschnitte 1835 - 1870 (Beginn und Expansion), 1870 - 1920 (Ende der Kleinstaaterei), 1920 - 1945 (Fortschritt und Vernichtung), 1945 - 1994 (Teilung und Wiederaufbau, DB und DR) und schließlich 1994 - 2010 (Vereinigung und Privatisierung) schildert der Autor die Etappen der 175 Jahre Eisenbahngeschichte in Deutschland.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    175 Jahre Eisenbahntechnik - Eisenbahnen in Deutschland


    Additional title:

    175 years of railway technology - the railway in Germany



    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    175 Jahre Eisenbahntechnik — Eisenbahnen in Deutschland

    Allmann, Gerd-Dieter | Online Contents | 2010


    100 Jahre zentrale Eisenbahntechnik in Deutschland

    British Library Online Contents | 2007



    Eisenbahntechnik

    Engineering Index Backfile | 1935