Es werden die Bestandteile beschrieben, auf denen sich das Verkehrssystem für Europa abstützt. Notwendig ist, dass das Verkehrsangebot und die Verkehrserwartungen der Kunden die Basis für alle Aktivitäten bilden. Der enorme Zuwachs an Güterverkehr bedingt weiteren Entwicklungsbedarf. Die Bahn ist wegen der günstigen Energiebilanz (auch CO2-Bilanz) das Verkehrsmittel der Zukunft, auch wenn einige Randbedingungen der Bahn als problematisch anzusehen sind (z.B. Lärmbelästigung in Korridoren in der Nähe von Touristenorten). Es sind noch viele Aufgaben zu erledigen, bis ein mit modernsten Signalausrüstungen ausgestatteter Zug von Nordeuropa nach Südeuropa ohne grenzübergangsbedingten Personalwechsel durchfahren kann. Es scheint klar zu sein, dass die Aufgaben in den Verkehrsstrukturen Europas, d. h. genügend Kapazität mit ausreichender Durchlässigkeit und hoher Reisegeschwindigkeit zu erreichen, für die Bahn leichter lösbar scheinen, als für andere Verkehrsträger.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ein gemeinsames Bahnsystem für Europa


    Additional title:

    A concerted European railway system


    Contributors:

    Published in:

    ZEVrail ; 134 , Sonderheft Tagungsbd ; 8-15


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Europa braucht ein Bahnsystem!

    Wisniewski, Jerzy | IuD Bahn | 2004


    Energieeffizienz im Bahnsystem verbessern

    Schön, Martin / Rüsch, Franziska | IuD Bahn | 2012