Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), Bombardier Transportation und weitere Partner arbeiten unter Federführung des Instituts für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik der TU Dresden seit 2007 an dem Gemeinschafts- und Eigenleistungsprojekt "Dresdner Messstraßenbahn". Diese Messstraßenbahn ist ein Serienfahrzeug vom Typ Bombardier NGT D8DD (Flexity Classic), gefertigt 2008 für die DVB und uneigeschränkt als Fahrzeug 2636 im normalen Passagiereinsatz unterwegs. Im März 2009 in Betrieb genommen, wird es zunächst für fünf Jahre als Messstraßenbahn im regulären Liniendienst fahren. Ausgestattet mit zahlreichen Sensoren, Multifunction Vehicle Bus (MVB) als Quelle für 50 Signale sowie Zentral-PC mit Messsoftware zur Steuerung der Datenaufzeichnung und -sicherung wird die Messstraßenbahn genutzt zu Ausbildungszwecken für die Studenten im Fach Schienenfahrzeugmesstechnik, zur Gewinnung von Messsignalen für die Validierung von Simulationsmodellen und zur Messtechnikerprobung und Langzeitbeobachtung des Fahrzeugs.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Dresdner Messstraßenbahn - Konzept, Architektur, Komponenten


    Additional title:

    Special measuring tram for Dresden - concept, architecture and component



    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German