Brenner in Turbomaschinen mit innerer Verbrennung kommen in Großgasturbinen von Kraftwerken zum Einsatz und sorgen für eine besonders magere Verbrennung. In Abhängigkeit von der konstruktiven Ausführung sind sie häufig statisch und dynamisch hoch beansprucht. Bei der Herstellung dieser geometrisch und werkstofftechnisch komplexen Bauteile kommen überwiegend schmelzschweißtechnische Verbindungen zum Einsatz. An drei ausgewählten Schadensbeispielen, deren Ausgangspunkt gerissene Schweißnähte sind, wird nachgewiesen, dass fast immer eine Kombination mehrerer Ursachen schadensauslösend wirkt. Dabei werden vor allem konstruktions-, fertigungs-, montage- und betriebsbedingte Einflüsse und Ursachen betrachtet. Die Bruchflächen der Schadensteile zeigen in den vorgestellten Beispielen Schwingbrüche und Heißrisse als werkstofftechnische Versagensmechanismen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Einige Fallstudien über Schadensfälle und Fertigungsprobleme mit schweiß- und schneidtechnischem Bezug aus der Laborpraxis des Gasturbinenbau



    Published in:

    Schweissen & Schneiden ; 61 , 9 ; 528, 530-535


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fertigungsprobleme der Feinwerktechnik

    Feiertag,R. / Univ.Karlsruhe,Inst.f.Masch.-Konstr.-Lehre | Automotive engineering | 1977


    Gasturbinenbau in Phoenix

    Geddes, J. | Tema Archive | 1972




    Schadensfälle an Schiffshauptmotoren

    Haase, F. | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 1961

    Free access