Im Kampf gegen Eisenbahnlärm arbeitet die SNCF an einem mathematischen Modell der Rad/Schiene-Technik, das auch Schienenstöße und Flachstellen einbezieht. Auf der Strecke Amiens - Compiègne, die sowohl mit durchgehend geschweißten Schienen als auch mit 36-Meter-Schienen und Laschenverbindungen ausgestattet ist, wurden Messungen mit einem Versuchszug durchgeführt. Hierbei wurden Schwingungs- und akustische Messungen an Fahrzeugen und Gleisen vorgenommen. Weiter wurde die Rauheit der Räder und eines 100 Meter langen Schienenabschnittes bestimmt. Die Messergebnisse bestätigen das Rechenmodell. Ein erweitertes mathematisches Verfahren soll innerhalb eines Jahres zur Verfügung stehen. Die Entwicklung des Rechenmodelles wurde durch Institute in Southampton und Schweden unterstützt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Plus loin dans la connaissance du bruit de roulement


    Additional title:

    Ein besseres Verständnis der Rollgeräusche



    Published in:

    rail & recherche ; 52 ; 24-26


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French






    BANDE DE ROULEMENT POUR POIDS LOURD À BRUIT RÉDUIT

    QUANTINET BENJAMIN / MARLIER FABIEN | European Patent Office | 2019

    Free access

    BANDE DE ROULEMENT POUR POIDS LOURD A BRUIT REDUIT

    QUANTINET BENJAMIN / MARLIER FABIEN | European Patent Office | 2017

    Free access