Nach Inkrafttreten der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung wurden umfangreiche Untersuchungen an Maschinen des Spezialtiefbaus (Rammen, Seilbagger und Bohrgeräte) durchgeführt, um gesundheitsrelevante Schwingungsbelastungen zu erkennen. Zur Beurteilung von Humanschwingungen am Arbeitsplatz wird zwischen Hand-Arm- und Ganzkörper-Schwingungsbelastungen unterschieden und erläutert, bei welchen Arbeiten diese Belastungen auftreten. Die Diskrepanz zwischen subjektiver Wahrnehmung und der gesundheitlichen Relevanz wird im Zusammenhang mit dem Auslösewert betrachtet. Die Messverfahren und Auswertungen zeigen, dass an modernen, dem Stand der Technik entsprechenden Spezialtiefbaumaschinen keine gesundheitsrelevanten Humanschwingungsbelastungen auftreten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Humanschwingungen beim Arbeiten mit Maschinen des Spezialtiefbau


    Contributors:

    Published in:

    Tiefbau ; 120 , 9 ; 524-526, 528


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Messung von Humanschwingungen

    Bress,H. / Brueel u.Kjaer,Quickborn,DE | Automotive engineering | 1988


    Prävention im Spezialtiefbau

    Ensinger, Walter | IuD Bahn | 2008


    Arbeitsschutzmanagement im Spezialtiefbau

    Scholbeck, R. / Höptner, A. | IuD Bahn | 1998


    Herausforderungen für die Spezialtiefbau-Forschung

    Wehr, Wolfgang Jimmy / Technische Universität Dresden, Institut für Geotechnik | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2018

    Free access

    Durchgängig virtuelle Prozesskette zur Optimierung von Fahrzeugsitzen unter dem Aspekt Humanschwingungen

    Siefert, Alexander / Pankoke, Steffen / Eckard, Christoph | Tema Archive | 2007