Die EU hat 1991 eine grundlegende Umstrukturierung der Bahn als Teil der generellen Liberalisierung der Netzwerkindustrien zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Europa eingeleitet. Dies führte zu einer Fragmentierung und Reorganisation der Bahnwelt. Dem Bahnbetrieb kommt eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung zu. Durch bahnbetrieblicher Methoden und marktorientierte Spezifikation der technischen Innovationen lässt sch der Ressourcenbedarf minimieren und die Wirtschaftlichkeit des Systems Bahn anhaltend verbessern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konsequenzen der EU-Verkehrspolitik für den Eisenbahnbetrieb


    Subtitle :

    Der Beitrag formuliert sieben Postulate für den Eisenbahnbetrieb in dem neuen, von der Europäischen Union seit 1991 geschaffenen Umfeld


    Additional title:

    Sonsequences of EU transport policy for railway operation



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Konsequenzen der EU-Verkehrspolitik für den Eisenbahnbetrieb

    Weidmann, Ulrich | Online Contents | 2008


    Eisenbahnbetrieb

    Jänecke, Louis | SLUB | 1948


    Eisenbahnbetrieb planen

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 2012


    Eisenbahnbrücken und Eisenbahnbetrieb

    Siegmann, Jürgen / Strehle, Birgit | IuD Bahn | 2006


    Bahnelektroenergieversorgung und Eisenbahnbetrieb

    Lingen, J.von | Online Contents | 1998