Wegen verschiedener Tunnelunfälle in den vergangenen Jahren hat die EU die Direktive 2004/54/EC verabschiedet, die die Mindest-Sicherheitsanforderungen für Straßentunnel mit einer Länge von mehr als 500 m des transeuropäischen Straßennetzes vorschreibt, wobei die EU-Mitgliedländer verpflichtet sind, ab Mai 2006 diese Vorschriften anzuwenden. Die Direktive betrifft etwa 600 Tunnel, die schon in Betrieb sind bzw. sich im Bau oder im Planungsstadium befinden. Hauptziel der Direktive ist die Erhöhung des Sicherheitsniveaus der europäischen Tunnel, um Unfälle mit Verletzten und Toten zu vermeiden. Deshalb müssen auch die Bedingungen für die Selbstrettung der Personen, die von ernsten Unfällen, wie z. B. großflächigen Tunnelbränden, betroffen sind, verbessert werden. Die im Einzelnen vorgegebenen organisatorischen und technischen Anforderungen sowie die Anwendung von Risikoanalysen werden im Beitrag behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    A directive to make European tunnels safer


    Additional title:

    Eine Direktive zur Erhöhung der Sicherheit europäischer Tunnel



    Published in:

    Eurotransport ; 5 , 4 ; 31-34


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Safer travelling in road and rail tunnels

    Craig, R. / Metcalfe, R. / Bates, P. | Tema Archive | 1999


    Let's Make Our Highways Safer

    British Library Online Contents | 2007


    How To Make Intersections Safer

    British Library Online Contents | 2002



    ESP helps to make Cirrus safer

    Online Contents | 2011