Bei der Verkehrsplanung für den öffentlichen Personenverkehr ist die Gegenüberstellung von Verkehrsangebot und Verkehrsnachfrage nach der Bedarfsermittlung der letzte Schritt. Im Ergebnis werden die Verhältnisse an einzelnen Knotenpunkten und Strecken des Eisenbahn- bzw. Straßenverkehrsnetzes sichtbar. Die Verfahrensentwicklung zur Gegenüberstellung von Angebot und Nachfrage hat eine lange Geschichte, doch erst in den letzten 20 Jahren wurden rechnergestützte mathematische Modelle zur Erfassung von Reisegewohnheiten mit typischen zeitlichen Schwankungen entwickelt, die zu zuverlässigen Ergebnissen führen. Der Autor erläutert die drei Hauptbestandteile des Verfahrens: zeitliche Beschreibung der Verkehrsnachfrage, Beschreibung der Netzkriterien und dynamische Auswahl von Verkehrswegen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tömegközlekedési ráterhelési modellek fejlödése


    Additional title:

    Entwicklung der Verknüpfungsmodelle von Angebot und Nachfrage im öffentlichen Verkehr



    Published in:

    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Hungarian