Nach der Eröffnung der Öresundlinie zwischen Malmö und Kopenhagen wird jetzt in der schwedischen Hafenstadt weitergebaut um durch den neuen Citytunnel den Eisenbahnverkehr weiter beschleunigen zu können. Hierzu wird in Trogbauweise eine 11km lange unterirdische Strecke inklusive zweier neuer Bahnstationen im Zentrum und am Stadtrand entstehen, wobei ein innovatives, fahrbares Schalungssystem verwendet wird. Das System, das in deutsch-schwedischer Zusammenarbeit entwickelt wurde, zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es mit Hilfe gängiger Teile zusammen gebaut werden kann. Im Jahr 2011 soll das Teilstück mit der neuen unterirdischen Station am Hauptbahnhof fertig gestellt sein. Nach dem Guss der Stahlbetonseitenwände und der Sohle des Troges wird die Decke mit einer Dicke von 1,10 m und 12 m langen Segmenten im 10-Tage-Rhythmus erstellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schalwagenkonstruktion und Systemgeräte für Citytunnel Malmö/S


    Additional title:

    Formwork carriage construction and system units fort he city tunnel in Malmo/S


    Published in:

    Tunnel ; 26 , 2 ; 57-60


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German