Ende Dezember 2002 ging ein Felssturz bei Gemünd im österreichischen Bundesland Kärnten auf die B99 Katschbergstraße mit einem Gesteinsvolumen von 5000 m³ nieder, der schwierige und kostenaufwendige Sicherungsmaßnahmen erforderlich machte. Die Techniker der Firma Strabag entschieden sich für die Vernagelung und das Anbringen von Ankern in Form von Betonrippen und -Balken, die teils aus Spritzbeton, teils als verschalter Ortbeton ausgeführt wurden. Die Sanierung dauerte von Frühjahr bis Herbst 2003 und wurde teilweise unter extremen Bedingungen bei Außentemperaturen von 40 - 50 °C bei direkter Sonneneinstrahlung durchgeführt. Zur anschließenden dauerhaften Überwachung der erzielten Verfestigung der Felssturzstelle wurden mehrere Messanordnungen wie Inklinometer und Ankerkraftmessdosen dauerhaft installiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sicherungsarbeiten an einer Felsböschung infolge eines Felssturzereignisses im Liesertal


    Additional title:

    Reinforcement of a rock slope after a rockfall in Liesertal/Carintia



    Published in:

    Felsbau ; 24 , 5 ; 138-143


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bruch einer Stahlgusskurbelwelle infolge Verschweissung eines Gusslunkers

    von Schwarz, M. | Engineering Index Backfile | 1937



    Versagen eines Talsperrendammes infolge Überströmung

    Bornschein, Antje / Pohl, Reinhard / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2003

    Free access

    Versagen eines Talsperrendammes infolge Überströmung

    Bornschein, Antje / Pohl, Reinhard | BASE | 2003

    Free access