Bei Aus- und Neubauvorhaben von Bahnstrecken werden in bestimmten Bereichen zur Dämmung der Erschütterungs- und sekundären Luftschallimmissionen Unterschottenmatten (USM) oder Masse-Feder Systeme (MFS) eingebaut. Einer Untersuchung der ÖBB (Forschungsprojekt "Lärm- und erschütterungsarmer Oberbau (LEO)") zufolge besitzt das MFS am Bahnhof Wien Nord mit 760 m Gesamtlänge auch nach 42 Jahren Betriebsdauer eine Dämmleistung von ca. 12 dB hinsichtlich der Erschütterungsimmissionen und ca. 20 dB hinsichtlich der A-bewerteten Pegelspitzen des sekundären Luftschalls. Im Beitrag werden die Planung der Körperschalldämmung und Ausführung der Masse-Feder Systems beschrieben und es wird dargestellt, wie die Wirksamkeit des MFS durch Erschütterungsmessungen in 1963 und 2004 ermittelt werden konnte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wirksamkeit des Masse-Feder Systems am Bahnhof Wien-Nord nach 42 Betriebsjahren


    Additional title:

    The effectiveness of the floating-slab system in Vienna's "Nord" station after 42 years of operation



    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wirksamkeit des Masse-Feder Systems am Bahnhof Wien-Nord nach 42 Betriebsjahren

    Steinhauser, Peter / Lang, Judith / Schilder, Rudolf | Tema Archive | 2006


    Startschuss für den Bahnhof Wien Nord

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2002


    Masse-Feder-System

    Anton, Manfred | IuD Bahn | 1994


    Planung und Wirksamkeit der Masse-Feder-Systeme im Lainzer Tunnel - Wienerwaldtunnel

    Pichler, Dieter / Steinhauser, Peter | Tema Archive | 2013


    Erschütterungsschutz durch Masse-Feder-Oberbau

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2013