Eine völlig intakte Infrastruktur ist Voraussetzung für einen betriebssicheren Verkehr von Hochgeschwindigkeitszügen. Dazu sind möglichst wöchentlich Messfahrten ohne Beeinträchtigung des Zugbetriebes erforderlich. Deshalb wurden Hochgeschwindigkeitsmesszüge entwickelt, mit Diagnosesystemen zur gleichzeitigen Prüfung der Gleise, der Oberleitung sowie der Sicherungs- und Fernmeldetechnik. Im Beitrag wird der Messzug "Archimedes" vorgestellt, der seit 2002 in Italien mit einer Fahrgeschwindigkeit von 200 bis 220 km/h eingesetzt wird. In China wurde der Messzug "Marco Polo" gebaut für Geschwindigkeiten bis 320 km/h. Gegenwärtig wird in Italien für Frankreich ein Hochgeschwindigkeitsmesszug mit Fahrgeschwindigkeiten bis zu 320 km/h entwickelt. Zu diesen Zügen und zu den Messmethoden sind Details im Beitrag enthalten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Advances in high-speed measuring train


    Additional title:

    Fortschritte bei Messzügen für hohe Geschwindigkeiten


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    High-speed train speed measuring radar

    WANG YUCHEN / FENG HAILONG / LIU BOQI et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    Train speed measuring device and method

    KIM SEOK HEON / HAN JAE MUN | European Patent Office | 2015

    Free access

    Method for measuring speed of train

    XIA XISHENG | European Patent Office | 2015

    Free access


    SPEED MEASURING APPARATUS AND SPEED MEASURING METHOD FOR MAGNETCI LEVITATION TRAIN

    LIM JAE WON / HA CHANG WAN / KIM CHANG HYUN et al. | European Patent Office | 2017

    Free access