Seit der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass auch Gesellschaftsformen aus dem EU-Ausland in Deutschland akzeptiert werden müssen, werden Änderungen des deutschen Gesellschaftsrechts gefordert. Dadurch soll die GmbH insbesondere gegenüber der englischen "Limited" konkurrenzfähig bleiben. Die Diskussion dreht sich vor allem darum, ob das für die GmbH vorgeschriebene Mindestkapital wirklich erforderlich ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Pflicht zur notariellen Beurkundung eines GmbH-Vertrags. Der Verfasser dieses Beitrags spricht sich dafür aus, behutsame Änderungen vorzunehmen und die deutsche GmbH im Wesentlichen beizubehalten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die deutsche GmbH nach "Inspire Art" - brauchen wir eine neue?


    Subtitle :

    Bemerkungen zur "Entrümpelungs"-Debatte


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 58 , 24 ; 1315-1320


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wir brauchen eine neue Infrastrukturpolitik

    Flege, Dirk | IuD Bahn | 2011


    Brauchen wir eine neue Wohnungspolitik? : Dokumentation

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1984


    Abgefahren : warum wir eine neue Bahnpolitik brauchen

    Knierim, Bernhard / Wolf, Winfried / PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG | SLUB | 2019


    Brauchen wir eine neue Viskositaetsklassifikation fuer Motorenoele?

    Eberan-Eberhorst,C. / Coord.Eur.Counc.f.d.Entwickl.v.Pruefverf.f.Kraft- u.Schmierst.,Deutscher Koordinier.-Aussch. ( DKA im CEC ) | Automotive engineering | 1976