In Thüringen wurden in den letzten Jahren großzügige Investitionsförderungen für die Verjüngung der Fuhrparks und den Ausbau von Betriebshöfen und Werkstattanlagen genutzt. Dem gegenüber stehen der Rückgang der Einwohnerzahlen, das massive Absinken der Schülerzahlen und die sich verändernden Industrie- und Arbeitsplatzlandschaft. Laut "Bus Thüringen" nutzten 2004 nur 180 Fahrgäste den StPNV bei 85,5 Mio. Fahrplankilometern und 38,7 Mio. Kunden den SPNV mit einem Angebot von 22,1 Mio. Fahrplankilometern. Haushaltskürzungen bei den Kommunen und Gemeinden führte Anfang 2005 zu Streichungen von Angeboten und Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV. Im Beitrag werden die Anpassungsmaßnahmen besprochen, aber auch weitere Einsparmöglichkeiten bei den Investitionen, ebenso die Möglichkeiten von Freizeit- und Gelegenheitsverkehre. Die 2003 gegründete Marketingkooperation "Bus Thüringen" setzt sich derzeit aus 15 kommunalen und privaten Busunternehmen. Sie hat das Ziel, das Produkt Bus mit einer Imagekampagne und einem einheitlichen Auftritt in der Öffentlichkeit gemeinsam zu vermarkten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Linienbusverkehr in Thüringen


    Contributors:

    Published in:

    Stadtverkehr ; 50 , 7-8 ; 17-19


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Thüringen

    Online Contents | 1997


    Thüringen, Sachsen

    Rammelt, Hans-Dieter | TIBKAT | 1994


    GVZ Thüringen

    Grundler, Edgar | IuD Bahn | 1996


    Fahrgastinformation für Thüringen

    Würtz, Marku | IuD Bahn | 1998


    Vielfalt in Thüringen

    Bürglen, Han | IuD Bahn | 2004